Fibu-Konfiguration

Stammdaten Buchhaltung Fibu-Konfiguration

Generell sollte die Einrichtung nur in Zusammenarbeit mit der protel Hotelsoftware GmbH erfolgen. Die Aktivierung erfolgt ausschließlich über die protel hotelsoftware GmbH.

 

Aktivierung

Mit der ersten Checkbox in diesem Bereich wird das Modul aktiviert. Mit der zweiten Checkbox wird festgelegt, ob die Datei, die die Daten für die Übernahme übergibt, bereits beim Tagesabschluss erstellt werden soll.

Exportformat und Ziel der Exportdatei

Über die Auswahlbox "Format" erfolgt die Angabe des Fibu-Programms und damit die Festlegung des Formats, das übergeben werden soll. In der Auswahlbox "Buchungen" wird der Pfad und die Datei selektiert, in die die Umsätze und Zahlarten exportiert werden sollen. Die Auswahlbox  "Debitoren" dient zur Angabe der Datei und des Pfades, der für debitorische Buchungen genutzt werden soll.

Automatische Debitorenkontonummer (nur Typ III-IV)

Für bestimmte Interfacetypen kann hier über die Checkbox Einschalten die automatische Debitorenkontonummernvergabe aktiviert und über nachfolgende Punkte weiter definiert werden:

aufsteigend, beginnend mit Konto

Mit aufsteigender Nummernvergabe. Geben Sie die Nummer des ersten Kontos in das Eingabefeld dahinter ein.

feste Zuordnung nach Alphabet

Mit fester Zuordnung der Kontonummern nach Alphabet. Per Button Alphatabelle öffnet sich ein Dialog, über den Sie jedem Buchstaben eine feste Kontonummer zuordnen können.

aufsteigend nach Alphabet

Mit aufsteigender Nummernvergabe innerhalb eines Buchstabenbereichs. Per Button Alphatabelle öffnet sich ein Dialog, über den Sie jedem Buchstaben eine Anfangskontonummer zuordnen können (z.B. "A" fängt mit 10000 an, "B" fängt mit 20000 an usw.).

Zusammenfassen von Zahlarten

Sollen in der Fibu nicht die einzelnen Zahlart übernommen werden, so ist hier die entsprechende Zusammenfassung per Checkbox zu aktivieren. Außerdem können Ausbuchungen aus der Debitorenverwaltung unterdrückt und Buchungen ohne G+V Konto ignoriert werden.

Mandantennummer (optional)

Beim Arbeiten mit mehreren protel Front Offices in eine Fibu kann durch Bestimmen von Mandanten und Beratern eine eindeutige Referenz geschaffen werden.

Transferkonto

Geben Sie hier die Nummer des Zwischenkontos der Fibu an.

Aufruf Fremdprogramm beim Tagesabschluss

Soll vor oder nach dem Export der Daten ein Fremdprogramm gestartet werden, geben Sie hier den entsprechenden Pfad zu dem Programm ein.

Optionen Typ III

Für Schnittstellen des Typ III ist es möglich, die Erlösbuchungen pro Rechnung aufgeschlüsselt zu übergeben. Aktivieren Sie dafür die Checkbox.

 

Über die Buttons  Exportdatei Buchungen und Exportdatei Debitoren öffnen Sie die jeweils zuletzt erstellte Exportdatei. Anhand des Transferprotokolls lässt sich erkennen, wann und für welchen Zeitraum die letzen Exportdateien erstellt wurden.