|
speichert Eingaben bzw. geänderte Daten und schließt das Fenster. |
|
bricht eine begonnen Aktion ab und schließt das Fenster ohne bereits gemachte Eingaben zu speichern. |
|
öffnet die Hilfeseite zum Dialog. |
|
startet den Druckvorgang. |
Für die Übersetzungen Ihrer Textverarbeitung bereits hier ein kleiner Hinweis:
In protel SD werden Sie häufig auf dieses Zeichen stoßen: . Dahinter verbirgt sich ein Dialog, in dem Sie die Übersetzung der Bezeichnung in Fremdsprachen anlegen können. Damit ist es möglich, auch in fremdsprachigen Texten mit Ersetzungscodes zu arbeiten. Es empfiehlt sich, die Übersetzungen gleich mit Einrichten der Stammdaten anzulegen.
Allen Übersetzungen wird ein Sprachencode zugeordnet. Dem Gast wird in seiner Kartei ebenfalls ein Sprachencode zugeordnet. Wird nun ein Text für den Gast erstellt, werden automatisch nur Textersetzungen nach dem für den Gast vergebenen Sprachencode vorgenommen.
Es sollten also für fremdsprachige Bestätigungstexte Übersetzungen für Kategorien und Zimmer, und für Rechnungen Übersetzungen für die Bezeichnung der Umsatzkonten vorhanden sein.
Klickt man auf den Button wird der oben gezeigte Dialog aufgerufen. Dieser Dialog ist für alle Bereiche gleich (Hauptgruppen, Umsatzkonten, Kategorien ...).
Im oberen Bereich werden die bereits vorhandenen übersetzten Bezeichnungen angezeigt. Um eine neue Übersetzung anzulegen, wählen Sie aus der Auswahlbox "Sprache" den Sprachencode aus, für den die Übersetzung vorgenommen werden soll. Im Feld "Text" erfolgt die Eingabe der Übersetzung.
Mit dem Button
wird die Eingabe in die Auflistung übernommen. Soll eine Übersetzung geändert werden, markieren Sie den Eintrag in der Liste. Dadurch tragen sich die Informationen in die Eingabefelder ein und Sie können die Änderungen vornehmen. Mit dem Button wird die Änderung übernommen. Zum Löschen markieren Sie den Eintrag und betätigen den Button .
Innerhalb der Stammdaten werden Sie oftmals auf die Option stoßen.
Hierbei handelt es sich um die Zuordnung der jeweiligen Funktion zu einem bestimmten Hotel. Dieser Dialog ist nur aktiv in protel MPE.
Innerhalb der Stammdaten werden Sie oftmals auf die Option stoßen.
Dahinter verbirgt sich eine (optionale) Funktionalität von protel HMS, Daten über das Internet per HTTP-Protokoll zu übermitteln. Diese Funktionalität wird beispielsweise von der protel Web Booking Engine - dem protel Internet Buchungs-Modul genutzt.
Die "HQ Ref" ist eine Referenzierungsnummer zum Headquarter bei HQ-Installationen.
protel führt automatisch im Hintergrund über jede ausgeführte Aktion ein Protokoll und speichert sie ab. Im Berichtswesen sind diverse Listen zu finden, mit denen man sich Informationen z.B. über die Aktionen eines bestimmten Bedieners beschaffen kann (z.B. Aktionsprotokoll INGO).