Update News (History) |
protel Versionen |
Wo kann ich die Release Version nachschlagen?
Um die bei Ihnen installierte Release Version von protel nachzuschlagen, öffnen Sie das Hilfe-Menü in der protel Menüleiste und klicken anschließend auf Info über...
Sie finden die Release-Informationen ganz oben im Dialog:
Ab 2021.21.050: Update News in neuer Online-Hilfe (Bitte für mehr Informationen hier klicken!)
Wichtig: Die protel Online-Hilfe zieht um!Wir erweitern derzeit die protel Online-Hilfe um zusätzliche Hilfe-Artikel, dedizierte Feature-Seiten und ausführlichere Update-News in einem brandneuen Knowledgebase-Design! Wenn Sie auf andere Hilfeartikel zugreifen möchten, nutzen Sie bitte bis auf weiteres diese Online-Hilfe, während wir deren Inhalte in die neue Online-Hilfe umziehen. Im Kapitel History finden Sie die Neuerungen nach Versionen und nach Jahren sortiert für alle Versionen vor Version 2021.21.050.
|
KSV | Belegdruck bei Auslagenbuchungenprotel Stammdaten > Buchhaltung > Umsätze und Zahlungswege > Umsatzkonten protel Stammdaten > Texte > Formularverwaltung Bei aktiver KSV-Konfiguration muss jede Auslagenbuchung signiert werden. Dies wird von protel mit Hilfe eines Belegdrucks umgesetzt. Dieser kann via den Umsatzkonten und der Formularverwaltung konfiguriert werden. Ab dieser Version wird hierfür ein Standardformular („AQ_DEFAULT_KSV.hed“) eingesetzt. Optional kann eine IFC-Ampelmeldung eingerichtet werden, wodurch Sie direkt erkennen können, wenn im verwendeten Umsatzkonto kein Formular hinterlegt ist. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Reservierung | Pop-Up-Meldung bei unterschiedlichen Depositforderungenprotel Front Office > Reservierung Bisher wurde beim Speichern einer Reservierung immer die manuelle Depositforderung entfernt, wenn ein Preistyp mit Depositcode vorhanden war. Nun erscheint immer eine Pop-Up-Meldung mit der Sie sich ganz flexibel für eine Variante entscheiden können. Anschließend wird Ihnen angezeigt, ob die manuelle Depositforderung hinzugefügt oder entfernt wurde.
|
Gutscheinverwaltung | Änderung bei der Ausbuchung von Gutscheinen für KSVprotel Stammdaten > Reservierung > Gutscheinverwaltung Sie können nun Gutscheine des Typs 2 (Zweckgebundene Gutscheinpackages) über ein (umsatzsteuerfreies) Umsatzkonto statt über eine Zahlung ausbuchen. In der Gutscheinverwaltung können Sie das Umsatzkonto den entsprechenden Gutscheinen zuordnen. Ist keine Zuweisung vorhanden, wird die zugeordnete Zahlart verwendet. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter KSV die Ausbuchung von Gutscheinen des Typs 2 zwingend über ein Umsatzkonto erfolgen muss. Bei Gutscheinen ohne zugeordnetem Umsatzkonto erscheint bei der Ausbuchung ein entsprechender Hinweis.
|
Lizenzen | Hotels einer Zeitzone zuordnenprotel Stammdaten > Manager > Lizenz Manager Sie können nun jedem Hotel eine Zeitzone zuordnen, indem Sie die entsprechende UTC-Zeitzone angeben, z. B. "UTC+1" für Deutschland.
|
Bedienerverwaltung | Wiederverwendung von Passwörternprotel Stammdaten > Manager > Bedienerverwaltung Für Bedieneranmeldung mit Login + Passwort bzw. Benutzername + Passwort: In protel kann ab dieser Version eingestellt werden, nach wie vielen Passwortänderungen ein Passwort wiederwendet werden darf.
|
Bedienerverwaltung | Änderungen der Passwortvorgabenprotel SD > Manager > Bedienerverwaltung Folgende Änderungen der Passwortvorgaben werden ab dieser Version mitprotokolliert, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt diese Änderungen nachvollziehen können: Passwortlänge, Kennwortsperre, Warnung vor Kennwortablauf, Wiederverwendung von Passwörtern.
|
AVS-Meldeschein | Matching der AVS Kategorie mit Preistypprotel Stammdaten > Reservierung > Benutzerdefinierte Felder und Codes Dank des neuen benutzerdefinierten Felds (UDF) avsmeldeschein_kategorie_ratecode kann die auf einen Preistyp gematchte AVS-Kategorie bei der Reservierungsanlage automatisch einer Gästekartei zugewiesen werden. Natürlich können Sie - vor der Meldescheinbuchung an AVS - diese Zuweisung in der Gästekartei oder im Navigator manuell ändern.
|
AVS-Meldeschein | Zusätzliche AVS-Daten in Listen ergänztprotel Front Office > Listen Die Listen „Anreise“, „Im Haus“ und „Reservierungsliste“ wurden um folgende Spalten erweitert: AVS Meldescheinnummer, AVS Meldescheinstatus, AVS Kategorie, SB Versorgungsnummer und SB Gültigkeitsdauer.
|
AVS-Meldeschein | Verknüpften Karteien in der Navigator Baumansichtprotel Front Office > Navigator Sie können nun die AVS Kategorie der verknüpften Karteien in der Navigator Baumansicht sichten und bei Bedarf auch direkt ändern. Zudem können Sie via „Verknüpfte Karteien“ die verknüpfte Gästekartei aufrufen („Kartei ansehen“).
|
AVS-Meldeschein | AVS Kategorie der Begleiter anzeigenprotel Front Office > Navigator In der Navigator Baumansicht finden Sie nun auch die AVS Kategorie des Begleiters. Diese wird in Klammern hinter dem Namen des Begleiters in den aufgeklappten Begleiter-Daten angezeigt.
|
Navigator | Erweiterte Ansicht der Begleiter-Daten in der Navigator Baumansichtprotel Front Office > Navigator In der Baumansicht des Navigators können die Begleiter-Daten standardmäßig aufgeklappt angezeigt werden. Somit können Sie z. B. direkt die AVS Kategorie eines Begleiters sehen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
AVS-Meldeschein | AVS Kategorie über den Navigator ändernprotel Front Office > Navigator Sie können nun die AVS Kategorie des Hauptgasts direkt über den Punkt „AVS Kategorie“ in der Navigator Baumansicht ändern.
|
AVS-Meldeschein | AVS-Meldescheindaten in der Navigator Baumansichtprotel Front Office > Navigator In der Baumansicht des Navigators können die AVS-Meldeschein-Daten standardmäßig aufgeklappt angezeigt werden. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Persönliche Anrede | Geschlecht diversprotel Stammdaten > Reservierung > Gästekarteicodes > Anredecodes Sie können nun für das dritte Geschlecht („Divers“) eine neutrale persönliche Anrede mit Vor- und Nachnamen als Anredecode anlegen. Für diesen Anredetyp kann das „Anrede“-Feld leer gelassen werden.
|
Bedienerverwaltung | Warnmeldung vor Kennwortablaufprotel Stammdaten > Manager > Bedienerverwaltung Wenn Sie in der Bedienerverwaltung einen Kennwortablauf für einen Benutzer eingestellt haben, können Sie nun zusätzlich bestimmen, wie viele Tage vorher er einen entsprechenden Hinweis angezeigt bekommt.
|
Preisverfügbarkeit | Neue Strategie "Geschlossen für Abreisen"protel Front Office > Reservierung > Preisverfügbarkeit In der Preisverfügbarkeit können Sie eine weitere Strategie setzen: "Geschlossen für Abreisen". Preise mit dieser Strategie stehen dann für Abreisen am eingestellten Datum nicht zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Wenn Sie diese Strategie auch an IDS-Kanäle senden möchten, benötigen Sie mindestens die folgende IDS-Version: 5.419 (.NET) bzw. 6.028 (.NET Core)
|
EFT-Interface | Belege können jederzeit nachgedruckt werdenprotel Front Office > Navigator IAb dieser Version können Sie Kunden- und Händlerbelege von EF-Transaktionen jederzeit erneut ausdrucken, indem Sie wie folgt vorgehen: 1. Die zugrundeliegende Zahlung ist im Rechnungsfenster noch sichtbar. Selbst bei fiskalisierten Rechnungen können Sie Belege über das Kontextmenü ausdrucken. 2. Die Reservierung ist in der Vergangenheit ausgecheckt worden und die Zahlung war bereits Teil eines Kassenabschlusses. Im Mehr-Menü können Sie mit Hilfe der neuen Funktion "EFT Quittung" alle - der Reservierung zugehörigen - EFT-Belege anzeigen lassen und erneut ausdrucken.
|
Fibu Export | Erweiterung des Formats für Filosof II Typ IVprotel kann so eingestellt werden, dass beim Export im Format "Filosof II Typ IV" bei Debitoren der Gastname der zugrundeliegenden Reservierung übergeben wird (anstatt des Buchungstexts). Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
F11-Reservierungsassistent | Market- und Sourcecodes in Reservierung übernehmenprotel Front Office > F11 - Reservierungsassistent protel kann so eingestellt werden, dass die im F11-Dialog ausgewählten Market- und Sourcecodes der Reservierung prioritär zugeordnet werden. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Hausdamenliste | Zimmerstatus ändernprotel Front Office > Listen > Hausdame Sie können den Zimmerstatus nun auch über das Kontextmenü in der Hausdamenliste ändern.
|
F11-Reservierungsassistent | Kontingent automatisch auswählenprotel Front Office > F11 - Reservierungsassistent Im F11-Dialog wird nach Auswahl eines Reisebüros und eines Reservierungszeitraums geprüft, ob ein gültiges Kontingent vorhanden ist. Dieses wird dann in der Combo-Box angezeigt. Sollten mehrere gültige Kontingente vorhanden sein, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
protel Suites | Farbe für SuiteMasterBlocks frei definierbarprotel SD > Divers > Farben Zimmerplan Allgemein Sie können nun auch die Farbe für SuiteMasterBlocks im Zimmerplan anpassen, um diese visuell besser von gesperrten Zimmern zu unterscheiden.
|
Reservierungshistory | Eintrag bei IDS-Reservierungen erweitertBei IDS-Reservierungen: Der Eintrag in der Reservierungshistory wurde erweitert und enthält nun die folgenden Informationen: Bestätigungsnummer, Kategorie, Anzahl der Personen, Preistyp und Marketcode.
|
Gesetzliche Anforderung für Indien | Limit für Barzahlungen konfigurierenprotel Front Office Gesetzliche Anforderung für Indien | Limit für Barzahlungen konfigurieren In Indien wurde ein Limit für Barzahlungen pro Gast pro Tag eingeführt. Daher können Sie nun ein Limit für Barzahlungen sowohl auf Gast- als auch auf Reservierungsebene setzen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Gästekartei | Neues Eingabefeld "Position"protel Front Office > Gästekartei Im Reiter Pers. Daten der Gästekartei können Sie nun das neue Eingabefeld "Position" verwenden. Somit haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Beruf eines Gastes dessen Position im Unternehmen zu erfassen.
|
Debitorenverwaltung | Problem beim Drucken von Mahnungen behobenprotel Front Office > Kasse > Debitoren In manchen Fällen wurde das Drucken von Mahnungen durch die Druckvorschau verhindert. Dies ist nun behoben.
|
Fiskalisierung | Passantenrechnung für Buchungen mit bereits fiskalisierten Rechnungsfensternprotel Front Office > Navigator > Reservierungsdialog Wenn Sie eine Reservierung haben, in der alle sechs Rechnungsfenster bereits fiskalisiert sind, wird nun ein Passantenkonto angelegt und mit der Reservierung verknüpft, wenn Sie weitere Buchungen vornehmen. Sie finden die Passantenrechnungen über ein Dropdown-Menü am unteren rechten Rand des Rechnungsdialogs.
|
Bankettverwaltung | Leistungen zu Abläufen zuordnenprotel Stammdaten > Bankett > Bankett Abläufe Sie können nun Umsatzkonten bzw. Artikel für Bankett Abläufe definieren. Wenn Sie einen Ablauf zuordnen, wird auch die entsprechende Leistung angelegt.
|
Front Office | Automatische Prüfung der Zeit-Eingabeprotel Front Office Im Reservierungsdialog, in der zeitabhängigen Preisübersicht (ZPÜ), in der Weckzeiteingabe und in der Traces-Eingabe wird nun sichergestellt, dass Ihre Zeit-Eingaben in einem gültigen Format eingegeben werden.
|
BenutzerrechteEine Liste aller Benutzerrechte finden Sie hier.
Nr. 2013 - FO Rechnungswaehrung aendern Dieses Benutzerrecht steuert den Zugriff auf die Rechnungswährung im Zahlungsdialog und im Rechnungsdruckmodus. |
Fiskalisierung | Korrekte Rechnungsnummern und Fiskalcodes in der Debitorenverwaltungprotel Front Office > Kasse > Rechnungen Bei Systemen mit aktivierter Fiskalisierung: Es ist nun nicht mehr möglich, den Rechnungsdialog zu verlassen, wenn es eine Zahlung auf einer nicht fiskalisierten Rechnung gibt, die die Debitorenverwaltung beeinflusst. Zudem können Sie solche Zahlungen nun nicht mehr auf fremde Reservierungen umbuchen. Dadurch werden Ihnen immer die korrekten Rechnungsnummern und Fiskalcodes in der Debitorenverwaltung angezeigt. |
Reservierung | Optionsdatum immer vor Anreisedatumprotel Front Office > Kasse > Rechnungen Es ist nun nicht mehr möglich, ein Optionsdatum im Reservierungsdialog einzugeben, dass nach dem Anreisedatum liegt. Hierfür haben wir eine nützliche Funktion eingebaut: Wenn Sie das Anreisedatum anpassen, passt sich das Optionsdatum automatisch ebenso an.
|
Doppelklick-Menü | Kopieren von Reservierungen aus der Vergangenheitprotel Front Office > Listen > Zimmerplan Sie können nun auch bereits ausgecheckte Reservierungen über das Doppelklick-Menü kopieren, sofern diese immer noch im Zimmerplan sichtbar sind.
|
Gruppenbuchungen | Datum vom Gruppenmaster beim Kopieren von Tracesprotel Front Office > Navigator Wenn Sie Traces vom Gruppenmaster zu den Gruppenmitgliedern kopieren, wird nun das Datum korrekt übertragen. Im Dialog finden Sie nun auch die entsprechenden Kopieroptionen.
|
Benutzerdefinierte Felder (UDFs) | Kopieren von Datentypenprotel Front Office > Navigator Mit Klick auf ein schreibgeschütztes benutzerdefiniertes Feld (UDF) im Navigator können Sie dieses nun in die Zwischenablage kopieren und an anderer Stellte wieder einfügen. Diese Funktion unterstützt die folgenden Datentypen: • 0 - Text (max. Zeichen, max. 7000) • 1 - Text mehrzeilig (max. Zeichen, max. 7000) • 2 - Ganze Zahl (Integer) • 3 - Betrag • 4 - Datum • 8 - Ganze Zahl mit automatischer Erhöhung • B - Uhrzeit
|
Hausdame | Ausblenden von Zimmernprotel Stammdaten > Manager > Bedienerverwaltung Wenn Sie Zimmer für bestimmte Bedienergruppen über die Stammdaten ausblenden, werden neben der Hausdamenliste nun auch die Listen Zimmerstatus, Statuseingabe, Diskrepanz und Zimmerwartung, sowie im Dialog Reservierung > Zimmer Out of Service nicht mehr angezeigt.
|
Distribution Channel Einstellungen | Beziehung von verknüpften Gästekarteienprotel Front Office > Reservierung > Distribution Channel Einstellungen Der Dialog der Distribution Channel Einstellungen wurde um den Typ profile relationship type erweitert. Hier können die Familientypen aus protel entsprechend gematcht werden. Die ComServer-Funktion pp_xml_mergeprofiles wurde mit dem Tag FamilyProfiles erweitert, um eine Beziehung zwischen den zu verknüpfenden Gästekarteien herzustellen.
|
Zahlungsmethoden | Default-Zahlarten bei Passantenrechnungprotel Front Office > Kasse > Passantenrechnung Die Default-Zahlarten können nun auch für Passantenrechnungen konfiguriert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Mischung von verschiedenen Währungen nicht möglich ist. Bei unterschiedlichen Währungen wird immer die Währung als Default-Zahlart genommen, die in den Stammdaten für protel konfiguriert wurde. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Kategoriespiegel | Termin erstellenprotel Front Office > Listen > Kategoriespiegel Sie können nun Termine im Kategoriespiegel unabhängig vom Bedienerrecht Nr. 434 - „FO Reservierung per Kategoriespiegel nicht erlaubt“ anlegen oder ändern.
|
ErsetzungscodesEine Liste aller Ersetzungscodes finden Sie hier.
Neue Ersetzungscodes für Reservierungstexte $RoomTypeOrg (Ersetzt bei Reservierungen, deren Kategorie sich geändert hat (z. B. im Falle eines Upgrades), die Bezeichnung der ursprünglich gebuchten Kategorie auf Rechnungen.) |
Benutzerdefinierte Felder (UDFs) | Vierstellige Datumseingabeprotel Stammdaten > Reservierung > Benutzerdefinierte Felder und Codes > Benutzerdefinierte Felder Bei Benutzerdefinierten Feldern mit dem Datentyp „Datum“ müssen Sie nun die vierstellige Jahreszahl eingeben.
|
Deposit Stornierung | Gruppenmaster und Kontenprotel Front Office > Navigator Sie können nun ein erstelltes Deposit auch in einem Gruppenmaster oder Konto stornieren. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
F11 Dialog | Sonderpreisdarstellungprotel Front Office > F11 Dialog “Reservierungsassistent“ Im Reservierungsassistent werden Ihre Sonderpreise aus den Gästekarteien nun wieder mit einem Sternchen * vorweg gekennzeichnet und als erstes dargestellt.
|
F11 Dialog | Übernahme von Marketcode und Sourcecode aus Preistypdetailprotel Front Office > F11 Dialog “Reservierungsassistent“ Sie können nun die Marketcodes und Sourcecodes aus dem Preistypdetail beim Anlegen einer Reservierung automatisch einfügen lassen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Gästekartei | Kontakt Opt-in: Kontakt erwünscht bei Werbung individuell einstellbarprotel Front Office > Gästekartei > [Adressen] Sie können die Einstellung „Kontakt erwünscht bei Werbung“ nun individuell für Brief/Telefon/E-Mail/SMS vornehmen.
|
Globale Ratenänderung | Saisonpreise für mehr als 6 Personen möglichprotel Stammdaten > Preise > Preistypdetails > [Globale Ratenänderung] Sie können nun auch Preistypen mit Saisonzuordnungen für mehr als 6 Personen (Preis 7 - 20) anlegen. Davon ausgenommen sind Spalten ohne Werte.
|
Gruppenaktionauswahl | Zimmer- und Gastwünsche übertragenprotel Front Office > Navigator > Gruppenaktionauswahl Sie können nun die Zimmer- und Gastwünsche vom Treeview des Gruppenmasters über die „Gruppenaktionauswahl“ auf die Gruppenmitglieder übertragen.
|
Hausdame | Kinderanzahl bei Statuseingabe & Diskrepanz erfassenprotel Front Office > Listen > Hausdame > [Statuseingabe] & [Diskrepanz] Im Housekeeping können Sie nun auch die Kinderanzahl erfassen. Sie haben nun die drei folgenden Anzeigemöglichkeiten: • Nummer Zimmerstatus • Zimmer- und Belegungsstatus • Zimmerstatus und Anzahl der Erwachsenen & Kinder Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Kontingente | Zuordnung von Privatkarteienprotel Front Office > Reservierung > Kontingentverwaltung > [Hinzufügen] Sie können nun auch Kontingente für Privatkarteien anlegen.
|
Preisverfügbarkeit | Virtuelle Preistypen ohne eigene Detailsprotel Stammdaten > Preise > Preisverfügbarkeit Sie haben nun die Möglichkeit, virtuelle Preistypen ohne eigene Details im „Gilt für Preistyp (*Alle Preistypen)“ Dialog anzeigen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Rechnungsdruck | Neuer Druckmodus: Umsatzkonten pro Tag pro Gastprotel Front Office > Navigator > Mehr… Beim Rechnungsdruck können Sie nun den neuen Druckmodus "Umsatzkonten pro Tag pro Gast" verwenden. Mit Hilfe eines entsprechenden Rechnungsformulars können die Posten der einzelnen Gäste separat inkl. Zwischensummen auf den Rechnungen eingefügt werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie diese Funktion momentan nur mit HighEdit-Formularen nutzen sollten.
|
Rechnungshistory | Zeitraum auswählenprotel Front Office > Kasse > Rechnungshistory protel Front Office > Navigator > Mehr… Dieser Dialog wurde mit dem Feld „bis Datum“ erweitert. Somit können Sie nun Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum anzeigen.
|
RKSV | Depositverbuchung von weniger als 1 Europrotel Front Office > Navigator > Mehr… Sie können nun auch Deposits unter 1 Euro verbuchen und auch auf unterschiedliche Steuerkonten aufteilen. Selbstverständlich gilt dies ebenso für alle anderen Währungen.
|
RKSV | Funktionen "Anzahlung buchen / Zahlartwechsel buchen" ausblendenprotel Front Office > Navigator > Mehr… Es ist nun möglich, die Funktionen „Anzahlung buchen“ und „Zahlartwechsel buchen“ im Navigator-Treeview und Mehr-Menü auszublenden. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
RKSV | Mehrfache Stornierungen von Deposit-Zahlungen und Deposit-Stornos nicht mehr möglichprotel Front Office > Navigator > Mehr… Es ist nun nicht mehr möglich, Deposit-Zahlungen und Deposit-Stornos mehrmals über den Deposit-Dialog zu stornieren. Um ein Deposit-Storno zu korrigieren, buchen Sie bitte eine neue Deposit-Zahlung.
|
RKSV | Passantenkonto mit Deposit-Gegenbuchungenprotel Front Office > Kasse > Rechnungen Bei einem Passantenkonto, auf dem ein Deposit verbucht (Deposit-Ukto im Plus, Zahlung im Minus) und die Deposit-Rechnung erzeugt wurde, sind das Einchecken und die Rechnungsfreigabe nicht mehr möglich.
|
RKSV | Umbuchen auf eine fremde Zielreservierung mit bereits fiskalisierten Rechnungsfensternprotel Front Office > Kasse > Rechnungen Sie können nun Umsätze auf eine fremde Zielreservierung umbuchen, sofern dort noch mindestens ein nicht-fiskalisiertes Rechnungsfenster vorhanden ist. Falls bereits alle sechs Rechnungsfenster der fremden Zielreservierung fiskalisiert sind, bekommen Sie einen Hinweis angezeigt, dass die Umbuchung nicht durchgeführt werden konnte.
|
Sharer | Anlegen und Löschen von Sharern ohne Zimmernummernbezugprotel Front Office > Listen > Reservierungen (Shift+F9) Sie haben nun die Möglichkeit, Sharer ohne Zimmernummernbezug anzulegen und zu löschen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Trace Packages | Popup/Hinweisprotel Front Office > Navigator > Mehr… Beim Hinterlegen eines Trace Package erscheint nun ein Popup/Hinweis im Front Office entsprechend der Konfiguration in den protel Stammdaten.
|
ErsetzungscodesEine Liste aller Ersetzungscodes finden Sie hier.
Neue Ersetzungscodes für Rechnungen (pro Postenzeile) bei Verwendung von lokalen Steuern $VATOnlyRow (Mehrwertsteuerbetrag ohne lokale Steuern) $VATOnlyRow2 (Mehrwertsteuerbetrag ohne lokale Steuern in Zweitwährung) $LocalTaxOnlyRow (Betrag der lokalen Steuer) $LocalTaxOnlyRow2 (Betrag der lokalen Steuer in Zweitwährung) $NetNoLocalRow (Nettobetrag abzüglich lokaler Steuern) $NetLocNoLocalRow (Gesamtpreis netto ohne lokale Steuern) $ENetLocNoLocalRow (Einzelpreis netto ohne lokale Steuern)
Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
Neue Ersetzungscodes für Reservierungstexte $PreisExcVAT (Zimmerpreis pro Nacht ohne Mehrwertsteuer) |
Kleine Verbesserungen und viel Arbeit "unter der Haube"Das aktuelle Update enthält im Wesentlichen Fehlerbereinigung und technische Änderungen "unter der Haube", die sich nicht unmittelbar auf das Programmverhalten auswirken oder auf der Benutzeroberfläche sichtbar sind.
|
Fiskalcode nach erstem Einsatz nicht mehr veränderbar/löschbarprotel Stammdaten > Buchhaltung > Rechnungen > Fiskalrechnungscodes Ab dieser Version ist es nicht mehr möglich, einen Fiskalcode zu löschen oder dessen Zähler zu ändern, sobald er bei einer Rechnung eingesetzt wurde.
|
Neues Textfeld für den Zimmerstatus „Out of Service“protel Front Office > Reservierung > Zimmer Out of Service Sie können ab sofort beliebige Zusatzinformationen für ein „Out of Service“-Zimmer in ein neues Textfeld eintragen (max. 250 Zeichen). Optional kann diese Information dann in einem Tooltip im Zimmerplan dargestellt werden. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um die optionale Tooltip-Funktion zu aktivieren.
|
Stornierte Reservierungen in der Kontingentverwaltung rot darstellenprotel Front Office > Reservierung > Kontingentverwaltung Im Reiter „Kontingent Reservierungen“ eines Kontingents können Sie nun stornierte Reservierungen rot darstellen lassen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren.
|
Anzeige der Sharer in den Listen der Kontingentverwaltungprotel Front Office > Reservierung > Kontingentverwaltung Im Reiter „Kontingent Reservierungen“ eines Kontingents finden Sie nun genauso wie in den anderen Listen die Spalte „Sharer“, in der alle Sharer einer Reservierung aufgeführt werden.
|
Zusätzliche Spalten für die Reservierungslisteprotel Front Office > Listen > Reservierungen In der Reservierungsliste finden Sie nun zusätzliche Spalten für Sourcecodes, Marketcodes, Hear Reasons und Come Reasons.
|
Anzahl der Personen auf der Hausdamenlisteprotel Front Office > Listen > Hausdame Die Hausdamenliste zeigt nun auch die Anzahl der Personen (Erwachsene / Kind1 / Kind2 / Kind3 / Kind4) an.
|
Sharer-Reservierungen komplett in eine andere Hausdamen-Abteilung verschiebenprotel Front Office > Listen > Hausdame Beim Verschieben einer Sharer-Reservierung in eine andere Hausdamen-Abteilung können Sie nun bestimmen, ob alle Teile dieser Sharer-Reservierung verschoben werden sollen.
|
Zimmer in der Hausdamenliste ausblendenprotel Stammdaten > Reservierung > Hotelzimmer Mit dem neuen Button "Sichtbarkeit einstellen" können Sie alle zuvor selektierten Zimmer für ausgewählte Bedienergruppen auf "nicht sichtbar" setzen. Dadurch werden diese Zimmer in protel Front Office > Listen > Hausdame nicht mehr für diese Bedienergruppen angezeigt. Somit vermeiden Sie unnötig lange Listen und verschaffen einen einfacheren Überblick.
|
Formaterweiterung für Filosof II Typ IVprotel Stammdaten > Buchhaltung > Fibu-Konfiguration Wie beim Format Generic Typ IV bereits möglich, können Sie nun auch bei Filosof II Typ IV abweichende Transferkonten für Deposits und den Inhouse-Saldo angeben. Die Exportdateien wurden um drei zusätzliche Buchungssätze erweitert: Neue Deposits, Eingelöste Deposits und Saldenänderung Inhouse.
|
ErsetzungscodesEine Liste aller Ersetzungscodes finden Sie hier.
Neue Ersetzungscodes für Rechnungen $Anreise4 (Ersetzt das Anreisedatum mit 4-stelliger Jahreszahl) $Abreise4 (Ersetzt das Abreisedatum mit 4-stelliger Jahreszahl)
Neue Ersetzungscodes für Reservierungstexte $rcd14 (Ersetzt das "von Datum" innerhalb eines Preiswechsels mit 4-stelliger Jahreszahl) $rcd24 (Ersetzt das "bis Datum" innerhalb eines Preiswechsels mit 4-stelliger Jahreszahl)
Verbesserte Ersetzungscodes für Reservierungstexte Sie können nun die folgenden Ersetzungscodes mit der dänischen Sprache verwenden und somit Wochentage und Monatsnamen auf Dänisch in Ihre Reservierungstexte einfügen. $y003 (Datum der Anreise mit ausgeschriebenem Monat) $y004 (Datum der Abreise mit ausgeschriebenem Monat) $y006 (Wochentag der Anreise) $y007 (Wochentag der Abreise)
|
Kleine Verbesserungen und viel Arbeit "unter der Haube"Das aktuelle Update enthält im Wesentlichen Fehlerbereinigung und technische Änderungen "unter der Haube", die sich nicht unmittelbar auf das Programmverhalten auswirken oder auf der Benutzeroberfläche sichtbar sind.
|
Kleine Verbesserungen und viel Arbeit "unter der Haube"Das aktuelle Update enthält im Wesentlichen Fehlerbereinigung und technische Änderungen "unter der Haube", die sich nicht unmittelbar auf das Programmverhalten auswirken oder auf der Benutzeroberfläche sichtbar sind.
|
ERV-Europäische Reiseversicherung für Suite ModuleSie können nun die europäische Reiseversicherung auf SuiteMaster-Reservierungen abschließen. |
Wechselkursfixierung bei DeposithandlingBei der Verbuchung oder Stornierung eines Deposits wird nun der korrekte Wechselkurs verwendet. |
Deposits für verschiedene USt-Sätze bei RKSVSofern die Einstellungen für die RKSV (Registrierkassensicherungsverordnung in Österreich) gesetzt sind, können Sie nun Depositbuchungen auf mehrere Umsatzkonten mit verschiedenen USt-Sätzen verbuchen. Der entsprechende Dialog öffnet sich wie gewohnt mit vorausgewähltem Default-Umsatzkonto (UDF: Mop.deposit.taa_default) und dem zuvor erfassten Gesamtbetrag. Sobald Sie den Betrag ändern und die Tab-Taste betätigen, können Sie ein anderes Umsatzkonto auswählen. Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Umsatzkonto aus dem UDF Mop.deposit.taa_list nur einmal verwenden können. |
Kreditkarten-Autorisierung | Zahlarten auswählenprotel Front Office > Navigator > Mehr > Kreditkarten Autorisierung In diesem Dialog können Sie nun Zahlarten auswählen, denen ein EFT-Interface zugewiesen ist. Somit können Sie Autorisierungen für unterschiedliche Kreditkarten-Provider auslösen. |
Prämienprogramm | Bessere Übersicht in der Gästekarteiprotel Front Office > Gästekartei Im Reiter „Pers. Daten“ in der Gästekartei sowie im Navigator können Sie die folgenden Daten nun übersichtlicher in der Baumansicht darstellen lassen: Karte:
Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren. |
Prämienprogramm | Checkbox zur Erweiterung der Gästekarteisuche auf Drittanbieterprotel Front Office > GästekarteiDie Gästekarteisuche kann nun mit einer Checkbox erweitert werden, mit der Sie vor jeder Suche entscheiden können, ob angebundene Drittanbieter bei der Suche berücksichtigt werden sollen.
Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren. |
Bankett-Veranstaltung | Neuer Hinweis bei abweichenden Market- und Sourcecodesprotel Front Office > Bankett Wenn Sie eine Privatreservierung während der Anlage einer Bankett-Veranstaltung neu oder aus der „Im Haus“-Liste hinzufügen, werden Sie nun bei abweichenden Market- und Sourcecodes direkt durch eine Meldung darauf hingewiesen. Hierfür werden die Market- und -Sourcecodes im Preistyp, in der Zimmerreservierung und in der Bankett-Veranstaltung abgeglichen. Sie haben dann die Möglichkeit, die Abweichungen anzupassen.
Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren. |
Rechnungsversand per E-Mail | Vereinfachte Optin-Funktionprotel Front Office > Gästekartei Bisher mussten Sie zuerst die entsprechenden Optin-Einstellungen für einen Gast vornehmen, um die Rechnung per E-Mail versenden zu können. Auf Wunsch kann der protel Support diese Einstellung nun als Standard konfigurieren. Zudem wird Ihnen nun eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn beim Versand der Rechnungen keine Gästekartei mit entsprechender Berechtigung vorliegt. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren. |
Zimmerplan | "Out of Service"-Grund im Tooltip anzeigenprotel Front Office > Listen > ZimmerplanMöchten Sie den „Out of Service“-Grund direkt im Zimmerplan angezeigt bekommen? Wir können dies für Sie nun konfigurieren! Sie sehen dann den „Out of Service“-Grund, sobald Sie den Mauszeiger über das entsprechende Feld bewegen. Somit können Sie schneller die jeweiligen Gründe abfragen, ohne ein zusätzliches Dialogfenster öffnen zu müssen. Bitte beachten Sie, dass die Gründe über [protel Front Office > Reservierung > Zimmer Out of Service] eingetragen werden müssen. Bitte kontaktieren Sie den protel Support, um diese Funktion zu aktivieren. |
Summenrechnungen | Einzelne Rechnungen nicht mehr stornierbarprotel Front Office > Kasse > Rechnungshistory Bei der Handhabung von Rechnungen in [protel Front Office > Kasse > Rechnungshistory] und im Reiter „Rechnungen“ in der Gästekartei gibt es mit dieser Version eine wichtige Änderung: Einzelne Rechnungen können nicht mehr storniert werden, solange sie Teil einer Summenrechnung sind. |
Preistypen | Zusätzliche Sortiermöglichkeiten und schnellere Sucheprotel Stammdaten > Preise > Preistypen Sie können Preistypen nun nach den folgenden Kriterien sortieren:
Dies ist sowohl in den Preistyp-Auswahldialogen in protel Front Office als auch im Dialog „Preistypen“ und bei Neuanlage eines Preistypdetails in den protel Stammdaten möglich. Wenn Sie die Sortierung im Dialog „Preistypen“ ändern, müssen Sie dies mit „OK“ bestätigen und protel Front Office neustarten, damit die Änderungen wirksam werden. Außerdem können Sie nun schneller nach Preistypen suchen, indem Sie den Anfangsbuchstaben in der Preistyp-Auswahl eingeben. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Suche lediglich den ersten Buchstaben beachtet und weitere Buchstabenfolgen nicht berücksichtigt. |
Buchbare Packages | Korrekte Preistypen bei Zuweisung über ZPÜprotel Front Office > Navigator > Mehr… > Zeitabhängige Preisübersicht Bei der Zuweisung von buchbaren Packages oder möglichen Arrangements in der zeitabhängigen Preisübersicht (ZPÜ) wurden Preistypwechsel in bestimmten Fällen nicht berücksichtigt. Nun werden die Packages der neuen Preistypen nach einem Wechsel korrekt angezeigt. |
Gruppenreservierung | Gastnamen für Sharer-Reservierungen hinzufügenprotel Front Office > Navigator > Gruppenmitglieder > Sharer hinzufügen > ReservierungWenn Sie über den Dialog Gruppenmitglieder einen Sharer hinzufügen, können Sie nun auch direkt einen Gastnamen eingeben. Bisher war dieses Feld ausgegraut. |
Meal Allowance | Prozentualer Aufschlag in Meal Allowance-Splittabellen korrigiertprotel Stammdaten > Preise > Split-TabellenDie Einstellungen Aufschlag auch auf Splittabellen anwenden in einem virtuellen oder dynamischen Preistyp und Keinen Rabatt anwenden in einer Meal Allowance-Splittabelle funktionieren nun wie vorgesehen. |
Reservierungsdialog | Problem mit externen Reservierungsnummern / Bestätigungsnummern (PL-Nummer) behobenprotel Front OfficeDie externe Reservierungsnummer / Bestätigungsnummer (PL-Nummer) im Reservierungsdialog wurde manchmal gelöscht, wenn die Kategorie oder Zimmernummer geändert wurde. Dies wurde nun behoben. |
BenutzerrechteEine Liste aller Benutzerrechte finden Sie hier. Neu: Nr. 916 - FO Kreditkartenforderung umbuchenDas bestehende Benutzerrecht 137 - FO Debitorenforderung umbuchen wurde auf debitorische Zahlungen eingeschränkt. Das Umbuchen von Kreditkartenzahlungen wird nun durch dieses Benutzerrecht verhindert. Änderung: Nr. 137 - FO Debitorenforderung umbuchenAktiviert die Möglichkeit in der Debitorenverwaltung Forderungen auf eine andere Kartei umzubuchen. Mit Version 2019.20.212 wurde dies auf debitorische Zahlungen eingeschränkt. Das Umbuchen von Kreditkartenzahlungen wird nun durch das neue Benutzerrecht 916 - FO Kreditkartenforderung umbuchen verhindert. |
Fiskalisierung | Neu: Fiskalcodes können Gästekarteitypen zugewiesen werdenprotel Stammdaten > Buchhaltung > Rechnungen > FiskalrechnungscodesSie können nun Fiskalrechnungscodes pro Karteityp zuweisen, welche dann bei Rechnungserstellung standardmäßig vorgeschlagen werden. |
Fiskalisierung | Neu: Fiskalcodes an Gästekarteien zuweisenprotel Front OfficeSie können nun Fiskalcodes pro MPE-Hotel zuweisen, welche dann bei Rechnungserstellung standardmäßig vorgeschlagen werden. Hierfür wurden die Gästekarteien durch einen neuen Reiter für Fiskalcodes erweitert, wo Sie die Zuweisungen vornehmen können. |
protel Messenger | Neu: Reservierungsdaten aus protel versendenprotel Front Office > NavigatorWenn Sie protel Messenger verwenden, wird Ihnen im Navigator der Eintrag Reservierungsdaten via Messenger versenden neu in der Baumansicht angezeigt. Hiermit können Sie eine der vorhandenen E-Mail-Adressen aus der (Privat-)Kartei der Reservierung auswählen und die Reservierungsdaten versenden. Mit entsprechender Konfiguration können Sie z. B. auch den Voyager-Token versenden. |
Bankettmodul | Anzeige des Bedienernamen als Bucherprotel Front Office > Bankett PlanBisher wurde Ihnen die Initialen des Bedieners aus der Bedienerverwaltung als Bucher einer Veranstaltung angezeigt. Ab sofort wird hier der volle Name des Bedieners angezeigt. |
Sharer Reservierungen | Bugfix: Market- und Sourcecodezuweisungprotel Front Office > ReservierungSie können Market- und Sourcecodes in einer Sharer Reservierung nun auch abweichend von der Originalreservierung auswählen. |
BenutzerrechteEine Liste aller Benutzerrechte finden Sie hier. Neu: Nr. 917 – FO Rechnung stornieren in RechnungshistorySie können nun dem Bediener das Recht entziehen, Rechnungen über die Rechnungshistory zu stornieren. Neu: Nr. 918 – FO Gaestekartei Tab Rechnungen – Rechnung stornierenSie können nun entscheiden, ob der Bediener Rechnungen über die Gästekartei > Tab Rechnungen > Rechnungen stornieren stornieren kann. |
Gruppenreservierung | Einfache Erstellung von Sharer-ReservierungenSie können nun Sharer-Reservierungen in einem einzigen Schritt erstellen. Hierbei können Sie Zahlungsinstruktionen, Fixleistungen, varbuch-Einträge und etwaige Packages ganz einfach aus der Hauptreservierung übernehmen.
Um eine Sharer-Reservierung zu erstellen, rufen Sie die Liste aller Gruppenmitglieder auf und klicken dort auf den neuen Button „Sharer hinzufügen“. |
Reservierungseingabe | Erweiterte Schnellsuche mit Präfixprotel Front Office > F11 - ReservierungsassistentUm bei der Suche nach protel-Kundennummern oder Hotel-Member-IDs Verwechslungen zu vermeiden, haben wir die Schnellsuche mit Präfix erweitert. Bei einer Karteisuche innerhalb eines Reservierungsdialogs oder im F11 – Reservierungsassistent können Sie nun eine neue Schnellsuche mit Präfixe verwenden. Die jeweiligen Präfixe können Sie dabei frei definieren. Die Konfiguration der Schnellsuche ist in den protel Stammdaten unter Karteien – Schnellsuche möglich. Hierfür benötigen Sie das neue Bedienerrecht 437 – SD Schnellsuche editieren. Standardmäßig kann nach der Kundennummer, Hotel Member ID, IATA-Nummer, Telefonnummer, Handynummer, Postleitzahl und – sofern zuvor in den protel Stammdaten konfiguriert – nach der E-Mailadresse gesucht werden. Bitte wenden Sie
sich an Ihr Support-Team, damit die notwendigen Konfigurationen Weitere Informationen finden Sie hier. |
Protokollierung für Rechnungsversand via E-MailJeder Rechnungsversand wird nun mitprotokolliert. Diese Tabelle können Sie sich nach erfolgter Einrichtung in protel Front Office unter Zusatzmodule anzeigen lassen. Bitte wenden Sie sich an Ihr Support-Team, damit die notwendigen Konfigurationen vorgenommen werden können. |
Abweichende Mailserverdaten für Rechnungsversand via E-MailDieses Feature kann nun noch besser an Ihre Bedürfnisse angepasst werden! So können Sie nun Mailserverdaten für den Rechnungsversand unabhängig von den anderen Versandarten einstellen lassen. So können Sie z. B. einen eigenen Absendernamen beim Rechnungsversand einsetzen. Bitte wenden Sie sich an Ihr Support-Team, damit die notwendigen Konfigurationen vorgenommen werden können. |
Gruppierter Kategoriespiegel | Anzeige von Konto-KategorienIm gruppierten Kategoriespiegel werden korrekterweise nun auch Kategorien angezeigt, die in den protel Stammdaten als Konto definiert sind. |
ProtScanServer | Gestaffelte Verarbeitung von ScansUm das Laden großer Datenmengen zu vermeiden, werden bereits gescannte Dokumente nun gestaffelt zwischen dem ProtScanServer und protel verarbeitet. protel verarbeitet nun zuerst die Textinformationen und danach erst die Bilddatei. Mindestvoraussetzung ist die ProtScanServer Version 2.134 und min. protel Version 2019.20.209. |
Rechnungsversand per E-Mailprotel Front Office > Kasse > RechnungenIn protel können Sie Rechnungen nun ganz einfach als PDF-Anhang einer automatisch erstellten E-Mail versenden. Dieses Feature können Sie an drei verschiedenen Stellen in protel nutzen:
Besonders praktisch: Die E-Mail wird auf der Grundlage einer zuvor definierten Vorlage erstellt. Die E-Mail-Adresse wird aus dem Profil übernommen, das mit dem aktuellen Rechnungsfenster verknüpft ist. Natürlich kann die E-Mail ebenso wie Empfänger und Betreff, vor dem Versenden geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Anwenderanleitung.
|
protel I/O | Systemstorno für temporäre Reservierungenprotel Stammdaten > Reservierung > Reservierungscodes > StornogründeGut zu wissen, wenn Sie mit mindestens einer I/O-Anbindung arbeiten: Bisher wurden temporäre Reservierungen beim Abbrechen des Anlegevorgangs gelöscht. Um die korrekten Aktualisierungen per I/O-Anbindung zu gewährleisten, werden diese Reservierungen nun mit einem SYS - Systemstorno storniert. Auch Ihre eigenen Stornogründe können mittels dieser Konfiguration als Systemstorno gekennzeichnet werden. |
Neuer Standardbrowser für protelprotel nutzt ab sofort den Internet Explorer 10 als Standard-Browser zur Anzeige von Webseiten. Ihnen werden Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt? Dann wenden Sie sich an Ihr Support-Team, damit die notwendige Konfiguration vorgenommen werden kann! |
Gast- und Zimmerwünsche | Mapping mit OTA-Standardcodesprotel Stammdaten > ReservierungIn protel können Gast- und Zimmerwünsche nun mit den Standardcodes der Open Travel Alliance (OTA) gemappt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihr Support-Team, damit die notwendigen Konfigurationen vorgenommen werden können. |
Stammdaten | Umsatzkonten ausblendenprotel Stammdaten > Buchhaltung > Umsätze und Zahlungswege > UmsatzkontenSie haben ab sofort die Möglichkeit, Umsatzkonten in den Stammdaten auszublenden. Wählen Sie die Checkbox Nicht in SD anzeigen an, damit die Umsatzkonten nicht in den Dialogen protel Stammdaten > Preise > Preistypdetails und protel Stammdaten > Preise > Splittabellen auswählbar sind. |
Kontingentanlage | Zwingende Zuweisung eines Preistypsprotel Front Office > Reservierung > KontingenteWollen Sie sicherstellen, dass jedem Kontingent ein Preistyp zugewiesen ist? Kein Problem! Gerne können wir dies für Sie konfigurieren! |
Debitorenverwaltung | Ersetzungscode: Summenrechnungenprotel Stammdaten > Buchhaltung > DebitorenverwaltungBei der Erstellung von Summenrechnungen über die Debitorenverwaltung können Sie nun einen zusätzlichen Textersetzungsschlüssel verwenden: Der neue Platzhalter $Comment fügt Kommentare von Debitoren automatisch an die gewünschte Stelle der Summenrechnung ein. Weitere Platzhalter finden Sie in der Liste der Textersetzungsschlüssel. |
Report und Manager Spooler: Neue Bedienerrechte für die Funktion „Jobs löschen“protel Front Office > Büro > Manager-Spooler bzw. Report-Spooler Es gibt zwei neue Bedienerrechte: 911 und 912. Die Bedienerrechte ermöglichen es, das Löschen von Jobs im Manager-Spooler und Report-Spooler (protel Front Office > Büro > Manager-Spooler bzw. Report-Spooler) für bestimmte Benutzer auszuschalten. Ist einem Benutzer das jeweilige neue Bedienerrecht zugewiesen, ist der Button [Jobs löschen] aktiv, ist es nicht zugewiesen, ist der Button ausgegraut und nicht editierbar.
|
Report und Manager Spooler: Filtern nach Datumprotel Front Office > Büro > Manager-Spooler bzw. Report-Spooler Report und Manager Spooler können jetzt nach Datum gefiltert werden. Die Dialoge Report-Spooler und Manager-Spooler (protel Front Office > Büro > Report-Spooler bzw. Manager-Spooler) wurden um zwei Datumseingabefelder erweitert. Hier kann ein Zeitraum (von/bis) eingegeben werden. Mit einem Klick auf den entsprechenden Button darunter werden die Einträge entweder nach (Druck-)Datum oder Reportdatum gefiltert. |
protel Bankett: Filtern der Bankettliste nach Räumenprotel Front Office > Bankett > Bankettliste Die neuen Bankett-Raumfilter (seit der Version 2019.20.200) stehen nun auch in der Bankettliste zur Verfügung. In der Baumansicht des Dialogs Bankettlisten (protel Front Office > Bankett > Bankettliste) erscheinen nun auch alle vorhandenen Bankett-Raumfilter. Auf diese Weise kann das Suchergebnis der Bankettliste entsprechend eingeschränkt werden. Die Bankettliste selbst wurde zusätzlich um die Spalte Raumfilter erweitert. |
Mahntexte: Neuer ErsetzungscodeKasse >
Debitoren > Mahnwesen Für Mahntexte gibt es einen neuen Ersetzungscode '$PersAnrede1'. Durch den Ersetzungscode wird in Mahntexten die persönliche Anrede ohne ein anschließendes Komma eingefügt. |
Reservierungsliste: Neue Suchkriterienprotel Front Office > Listen > Reservierungen Im Dialog Aufruf Reservierungsliste (protel Front Office > Listen > Reservierungen) stehen Ihnen zusätzliche Suchkriterien zur Verfügung:
|
Bugfix: Farben für Kategorien in den protel Stammdaten lassen sich wieder bestimmenprotel SD > Divers > Farben Zimmerplan Allgemein Im Dialog "Farben Zimmerplan Allgemein" in den protel Stammdaten > "Divers" > war es nicht mehr möglich, Farben für einzelne Kategorien zu definieren, da die Combo-Box zum Auswählen keine Einträge enthielt. Das ist mit dieser Version behoben. |
Änderung: QR-Codes für Texte werden nun durch eine eigene Anwendung generiert |Um QR-Codes auf Reservierungs- bzw. Rechnungstexten zu generieren, wird ab sofort eine neue Anwendung namens QRGenerator.exe benötigt. Die Anwendung muss auf jedem System, auf dem protel gestartet wird, im lokalen protel-Ordner (also i.d.R. c:\protel) vorhanden sein. Sollte sie sich dort nicht befinden, werden Dokumente, die entsprechende Ersetzungscodes enthalten, ohne QR-Codes generiert und der User erhält eine "Ampelmeldung" mit dem Text "QRGenerator.exe nicht gefunden". Die QRGenerator.exe befindet sich ab sofort auf unseren protel-CDs im Verzeichnis \_EXE\QRGenerator. Außerdem wird sie mit den Setups ab dieser Version standardmäßig mit installiert. Diese Änderung betrifft die Ersetzungscodes $y114, $y115, $y117, $y120 für Reservierungsbestätigungen, sowie die Ersetzungscodes $y132 (nur Slowenien) und den Code $qrcode für Rechnungen.
|
Verbesserung der Meal Allowance: Prozentualer Aufschlag bei virtuellen PreistypenDer prozentuale Aufschlag des virtuellen Preistyps wird nun auch auf die Meal Allowance Splitttabellen, die dem entsprechendem Basis-Preistypen fest zugeordnet sind, angewendet (Stammdaten > Menü "Preise" > Dialog "Splittabelle/Package" > Bereich "Allowance Einstellungen" > Feld "Packagewert"). |
Verbesserung: Rechnungshistory erweitert um die neue Spalte "Gastname"Kasse > Rechnungshistory Der Dialog "Rechnungshistory" im protel Front Office > "Kasse" wurde um eine neue Spalte mit der Bezeichnung "Gastname" erweitert. Hier wird der Name des Hauptgastes der entsprechenden Reservierung immer dann angezeigt, wenn es sich um eine Privatkartei handelt und er abweichend vom Rechnungsempfänger ist. Wenn oben im Dialog bei "Name" einen Suchbegriff eingegeben wird, wird in beiden Spalten - also "Name" und "Gastname" - gesucht und der Dialog entsprechend gefiltert. |
Neues Feature: Die Anzeige des Kategoriespiegels kann nun gruppiert werdenprotel SD
> Reservierung > Kategoriegruppen Diese Funktion verbessert die Übersichtlichkeit des Kategoriespiegels in Betrieben mit sehr vielen Kategorien oder wenn sich z.B. Zimmer in verschiedenen Gebäuden befinden. Dazu können in den protel Stammdaten > Reservierung > Kategoriegruppen beliebige Gruppen angelegt werden. Die Zuordnung der Gruppen erfolgt dann in den protel Stammdaten > Reservierung > Kategorien über die Combo-Box "Kat.-Gruppe" - vgl. folgende Abbildung: Das Umschalten auf die gruppierte Ansicht im Front Office erfolgt dann über eine neue Checkbox oben links im Kategoriespiegel: Am Ende jeder Kategoriegruppe werden jeweils Zwischensummen für die bekannten Reservierungsstatus angezeigt. Diese lassen sich mit einem Klick auf den Pfeil neben dem Namen der Kategoriegruppe ausblenden. Die Farben für die Zeile der "Kategoriegruppe" im Kategoriespiegel, sowie der Zeile für "Gesamt frei" können in den protel Stammdaten > "Divers" > "Farben Zimmerplan Allgemein" auf Hotelebene angepasst werden. Anhand der folgenden Systemeinstellungen kann das Verhalten dieses Features auf Hotelebene angepasst werden:
Achtung: Im Anschluss an die Einrichtung muss in jedem Fall in den protel Stammdaten > Manager > "Reparatur und Testprogramme" eine neue Belegungsdatei erzeugt werden! |
Neues Feature: Der (gruppierte) Kategoriespiegel kann am Fuß des Bankettplans eingeblendet werdenBankett > Bankettplan Zur Einblendung des Kategoriespiegels in den Bankettplan gibt es eine neue Checkbox oben links im Bankettplan - vgl. folgende Abbildung: Angezeigt werden die Verfügbarkeiten pro Kategorie, Zwischensummen pro Kategoriegruppe (soweit vorhanden) und die Gesamtverfügbarkeit. Mit einem Klick auf den Pfeil neben der Kategoriegruppe können die Verfügbarkeiten für die einzelnen Kategorien ein- oder ausgeblendet werden. Die Anzahl der angezeigten Tage ändert sich jeweils mit der eingestellten Auflösung des Bankettplans (x1, x2, x3). Diese Ansicht dient ausschließlich zu Informationszwecken. Reservierungen können hier nicht angelegt werden. Anhand der folgenden neuen Systemeinstellungen kann das Verhalten dieses Features auf Hotelebene angepasst werden:
|
Verbesserung: Für Banketträume können zusätzliche Merkmale zum Filtern hinterlegt werdenprotel SD > Bankett > Bankett Raumfilter In den protel Stammdaten > "Bankett" gibt es den neuen Menüpunkt "Bankett Raumfilter". Hier können beliebige Merkmale für einen Bankettraum angelegt werden. Die Zuordnung der Merkmale erfolgt dann in den protel Stammdaten unter "Bankett" > "Bankett Räume" über die neue Combo-Box "Filter". Im Filter des Bankettplans stehen die angelegten Merkmale dann als Filterkriterium zur Auswahl. |
Verbesserung: Der Filter des Bankettplans wurde in seiner Funktionalität und Logik an den Filter des Zimmerplans angepasstDieses Verhalten kann mit einer neuen Systemeinstellung deaktiviert werden.
|
Neue Ersetzungscodes für Formulargruppe Rechnungen (Storno)
|
Veränderung: Multi Unit Reservierung muss vor der Zimmerverteilung gesplittet werdenprotel Front Office > Reservierung > Zimmerverteilung Der Dialog "Zimmerverteilung" im protel Frontoffice > unter "Reservierung" wurde dahingehend angepasst, dass Multi Unit Reservierungen (mehr als 1 Zimmer) vor der Zimmerverteilung gesplittet werden müssen. Die Funktionen "Zimmerverteilung normal" und "Tausch aktivieren" sind so lange ausgegraut, bis die Multi Unit Reservierung aufgesplittet wurde. |
Verbesserung: Neuer Typ für benutzerdefinierte Felder - 6000 Sales Aktivitätprotel Front Office > Sales Diese werden im Eingabedialog für Sales Aktivitäten in einem neuen Fenster angezeigt und pro Aktivität gespeichert. Auf Wunsch können die erfassten Werte der UDFs auf wiederkehrende oder Follow up-Aktivitäten übertragen werden. |
Anpassung: Der Menüpunkt "Internet Support (protel ASSIST)" im Hilfe-Menü wurde umbenannt in "protel Support Service Desk"Dieser ruft nun den protel-Jira-Servicedesk auf. Dies kann wie gewohnt mit dem Bedienerrecht - 127 - "FO Internet Support" unterbunden werden. |
Neue Funktion: Services Market Place kann über das Frontoffice geöffnet werdenDas SMP-Icon wird nun in der Front Office-Toolbar angezeigt. Zudem gibt es nun unter "Hilfe" – den Menüeintrag "protel Market Place". Mit diesen Verlinkungen können Kunden über die Cloud den protel Service Marktplatz im Standardbrowser aufrufen, betreten und bedienen. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die protel.WebServices im Einsatz sind und der angemeldete Benutzer über das neue Bedienerrecht – 910 verfügt. Hotels ohne eine PWS im Einsatz erhalten eine Meldung, sich an den protel Support zu wenden. Der Hotelzugriff innerhalb eines MPEs wird über die Bedienerverwaltung gesteuert. |
Neue Funktion zum Erstellen von Mobile Keys (nur für I/O Anbindungen) |Im protel Front Office > Navigator > "IFC Infos" oder "Mehr..." > "Zusätzliche IFC-Informationen" gibt es ab dieser Version und bei entsprechender Aktivierung einen neuen Reiter: "Mobile Keys". Hier können bereits erstellte Mobile Keys eingesehen werden, neue Mobile Keys erzeugt oder vorhandene gelöscht werden. |
Wo
kann ich die Release Version nachschlagen?
Neue Systemeinstellungen in der Preisverfügbarkeitprotel FO > Reservierung > Preisverfügbarkeit Mehrfachauswahl Mit einer neuen Systemeinstellung können Strategien in der Preisverfügbarkeit für mehrere Hotels und mehrere Preisgruppen, Preistypen, Preistypdetails usw. gleichzeitig angezeigt und gesetzt werden. Beispiel: Startegien für mehrere Hotels gleichzeitig setzen. Die neue Mehrfachauswahl macht es möglich - vgl. f. Abbildung. Anzeige auf gültige Preistypdetails einschränken Eine weitere neue Systemeinstellung bewirkt, dass nur die Preistypdetails in der Preisverfügbarkeit angezeigt werden, die in dem gewählten Zeitraum tatsächlich gültig sind.
|
Verbesserung der Meal Allowanceprotel SD > Preise > Meal Allowance Gruppen Mithilfe der "Meal Allowances" kann der Hotelier dem Gast mehrere Alternativen als Mahlzeit zur Auswahl anbieten und diese jeweils mit unterschiedlichen Maximal-Freibeträgen versehen. Standard-Umsatzkonten für Meal Allowance Gruppen In den protel Stammdaten unter 'Preise > Meal Allowance Gruppen' können für die Meal Allowance Gruppen nun folgende Standard-Umsatzkonten definiert werden:
Mit einem Doppelklick auf die Meal Allowance Gruppe öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie die Standard-Umsatzkonten zuordnen können. Diese voreingestellten Umsatzkonten werden in der Splittabelle nach Auswahl einer Meal Allowance Gruppe in den Allowance-Einstellungen automatisch gefüllt. Neue Funktionen Weiterhin gibt es die Möglichkeit Massenänderungen in einer Meal Allowance Splittabelle durchzuführen. Neue Meal Allowance Gruppe zuweisen: In einer Meal Allowance Splittabelle kann eine bereits bestehende Leistung einer neuen Meal Allowance Gruppe zugewiesen werden (Rechtsklick auf die jeweilige Leistung und den Befehl "Neue Meal Allowance Gruppe zuweisen" wählen). Hierbei wird die Leistung kopiert; auch die Umsatzkonten werden an die neue Meal Allowance Gruppe angepasst. Einstellungen für Meal Allowance korrigieren: In einer Meal Allowance Splittabelle können die Einstellungen für eine bereits bestehende Leistung korrigiert werden (Rechtsklick auf die jeweilige Leistung und den Befehl „Einstellungen für Meal Allowance korrigieren“ wählen). Dabei kann der User bei mehreren Leistungen gleichzeitig folgende Felder verändern:
Mit einem Klick auf Ändern werden die Einstellungen/Korrekturen gespeichert. |
Reservierungsassistent (F11) | Optimierte PerformanceDie Performance im Reservierungsassistenten wurde verbessert. |
SchnittstellenTAC Spa & Activity Software „Reservation Assistant“ Die protel Schnittstelle zu "Reservation Assistant – Spa & Activity Software" wurde optimiert. Mithilfe neuer Systemeinstellungen wird unter anderem der Datenaustausch optimiert.
Anpassung der Schnittstelle zur Europäischen Reiseversicherung (ERV) an neue gesetzliche Vorgaben Die protel ERV-Schnittstelle berücksichtigt nun folgende vom Gesetzgeber erlassene Vorgaben:
Ab Version 2019.20.191 (26.02.2019) bekommt der Anwender eine Meldung, sobald er eine Versicherung für Aufenthalte buchen möchte, welche die o.g. Kriterien erfüllen. Ein Abschluss ist gemäß dieser Kriterien nicht mehr möglich. |
GruppenreservierungenGruppenmaster: Umbuchen von Gruppenmitgliedern (Mehr-Menü) Bisher war es möglich, die Funktion "Umbuchen von Gruppenmitgliedern" über das Mehr-Menü eines Gruppenmasters auszuführen, auch wenn der Gruppenmaster noch nicht eingecheckt war. Das führte u.a. zu Saldendifferenzen. Ab Version 2019.20.191 (26.02.2019) erhält der User eine Meldung, dass zunächst der Check-In des Gruppenmasters erfolgen muss. Nach der Meldung wird die Aktion abgebrochen. |
Bedienerverwaltung
|
protel-Updates-2018 (PDF)
Wo
kann ich die Release Version nachschlagen?
Um die bei Ihnen installierte Release Version von protel nachzuschlagen, öffnen Sie das Hilfe-Menü in der protel Menüleiste und klicken anschließend auf Info über...
Sie finden die Release-Informationen ganz oben im Dialog:
Preise | Warnung bei Änderung der Verfügbarkeit von Preistypdetails protel SD > Preise > Preistypdetails > Preistypdetail Neue Systemeinstellung:Ändert ein User für ein Preistypdetail im Abschnitt „Einschränkung der Verfügbarkeit“ den bei „verfügbar“ eingetragenen Zeitraum, können bereits angelegte Reservierungen betroffen sein. Auf Wunsch öffnet sich beim Bestätigen mit [OK] eine Warnliste mit allen Reservierungen, die von dieser Änderung betroffen sind.
|
Reservierung | Darstellung der Kontingent Übersicht verbessert protel FO > Reservierungen > Kontingentverwaltung > Kontingent Übersicht In der Tabelle der Kontingent Übersicht werden folgende Details nun deutlicher dargestellt:
|
Buchhaltung | Ausblenden von Zahlarten unter Scheck/Devisenwechsel protel SD > Buchhaltung > Umsätze und Zahlungswege > Zahlarten Neue Systemeinstellung:Ändert ein User für ein Preistypdetail im Abschnitt „Einschränkung der Verfügbarkeit“ den bei „verfügbar“ eingetragenen Zeitraum, können bereits angelegte Reservierungen betroffen sein. Auf Wunsch öffnet sich beim Bestätigen mit [OK] eine Warnliste mit allen Reservierungen, die von dieser Änderung betroffen sind. |
Rechnungen | Horizontale Berechnung der Umsatzsteuer verfügbar Neue Systemeinstellung | Gesetzliche Anforderungen Rumänien: In Rumänien ist die horizontale Berechnung der Umsatzsteuer sowohl im Rechnungstext als auch in der Umsatzsteuertabelle auf der Rechnung zwingend erforderlich. Eine neue Systemeinstellung kann genau diese Anforderung umsetzen. Darüber hinaus kann eine Einstellung vorgenommen werden, die bewirkt, dass die Umsatzsteuertabelle auf der Rechnung horizontal berechnet wird, der Rechnungstext aber vertikal.
|
Wo
kann ich die Release Version nachschlagen?
Um die bei Ihnen installierte Release Version von protel nachzuschlagen, öffnen Sie das Hilfe-Menü in der protel Menüleiste und klicken anschließend auf Info über...
Sie finden die Release-Informationen ganz oben im Dialog:
Bankett | Neuer Checkout-Button im Dialog "Bankett Offene Rechnungen" verfügbar protel FO > Bankett > Bankett Offene Rechnungen > Checkout Neue Systemeinstellung: Auf dem Dialog Bankett Offene Rechnungen kann ein zusätzlicher Button [Checkout] eingerichtet werden. Dieser Button wird aktiviert, sobald eine oder mehrere Rechnungen mit Saldo 0,00 markiert wurden. Mit nur einem Klick auf den Button werden alle markierten Rechnungen ausgecheckt, ohne dass zuvor das Rechnungsfenster geöffnet werden musste. Nicht markierte Rechnungen bleiben in der Liste. ACHTUNG: Kunden, die zur Fiskalisierung verpflichtet sind, sollten die Funktion nicht nutzen. Auch bei aktivierter Fiskalisierung werden diese Rechnungen nicht fiskalisiert!
|
System | Erweiterter Algorithmus schützt User-Passwörter Neue Systemeinstellung: Zum Schutz gegen Hackerangriffe bietet protel einen erweiterten Algorithmus für die Verschlüsselung der Passwörter. Ist die Einstellung vorgenommen, werden die Passwörter aller neu angelegten User auf diese Weise verschlüsselt. Auch bereits bestehende Passwörter können neu verschlüsselt werden. Dazu werden alle User einmalig aufgefordert, ihr bestehendes Passwort zu ändern.
|
Wo kann ich die Release
Version nachschlagen?
Navigator | ZPÜ: Virtuelle Preistypen nach dem Anreisetag verfügbar Neue Systemeinstellung: Die Preisverfügbarkeit von virtuellen Preisen kann auf Wunsch zeitlich ausgeweitet werden. Damit können über die ZPÜ auch virtuelle Preise gesetzt werden, die erst nach dem Anreisetag verfügbar sind bzw. erst nach dem Anreisetag zur Anwendung kommen. Beispiel: Ein Geschäftskunde bleibt übers Wochenende und bucht ein Wellness-Paket.
|
Listen| Neuer Zimmerstatus „Zimmer reinigen“ FO
> Listen > Hausdame > Zimmerstatus In der Hausdame-Liste kann jetzt „Zimmer reinigen“ als neuer Zimmerstatus gesetzt werden. Unter dem Reiter „Statuseingabe“ wird dafür im Feld „Zimmerstatus“ die Codenummer „10“ eingetragen. |
Wo kann ich die Release
Version nachschlagen?
Verbesserungen und Fixes
|
Wo
kann ich die Release Version nachschlagen?
protel Add-ons | Neu:Beliebige Zimmerkombinationen mit protel Suites verwalten protel Suites ist ein neues Add-on für protel SPE/MPE. Es ermöglicht die Anlage und Verwaltung unterschiedlicher Zimmer-Kombinationen, die als Suite reserviert werden können. „Suite-Reservierungen“ bestehen aus einem Suite-Master und mehreren Zimmern, die für eine Reservierung zu einer Suite kombiniert werden. Eine Suite-Reservierung kann über den Zimmerplan, den Kategoriespiegel und die Reservierungsanfrage erstellt werden. Die reservierten Zimmer werden geblockt; Umzüge werden automatisch nachgehalten. protel Suites ist nahtlos in die protel-Logik integriert, sodass geschulte protel-Anwender bereits nach einer kurzen Einführung damit arbeiten können. Das Add-on kann jederzeit in bestehende Installationen integriert werden, auch wenn für die beteiligten Zimmer bereits Reservierungen bestehen.
BITTE BEACHTEN Das Add-on kann aus übertragungstechnischen Gründen nicht in Kombination mit folgenden Modulen/Schnittstellen genutzt werden:
Sollten Sie eines dieser Module nutzen, können Sie nicht mit protel Suites arbeiten. |
Reservierungen | Doppelte Weckrufe vermeiden FO
> Navigator > Mehr > Weckübersicht Verbesserung: Ein neuer Prüfmechanismus sorgt dafür, dass keine doppelten Weckrufe angelegt werden können. Wird für einen Gast ein Weckruf für dieselbe Uhrzeit und denselben Tag ein zweites Mal erstellt, erscheint ein entsprechender Hinweis. Auch Weckrufe, die Sie über „FO > Optionen > Weckzeitverwaltung“ anlegen, werden nun in die Weckübersicht der Reservierung übernommen und in der Reservierungshistory und im Aktionsprotokoll protokolliert. |
BWI Interface | BWR-Enrollment beim Check-in -Nur relevant für Best Western Häuser- Verbesserung: Stellt protel beim Einchecken fest, dass ein Gast noch kein BWR Mitglied ist, erscheint automatisch die Abfrage, ob der Gast für das BWR-Programm registriert werden soll. Diese Abfrage erscheint nun nur bei Reservierungen auf tatsächlichen Zimmern und nur bei Privatgästen. Auf Wunsch kann die Abfrage auch deaktiviert werden
|
Sales Add-on | Zugesagte Sales-Umsätze jetzt pro Haus eingeben -Nur relevant für MPE-Häuser mit „protel Sales and Marketing“ Add-on- Gästekartei > Reiter ‚Sales Umsatz‘ Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch können zugesagte Sales-Umsätze in der Gästekartei nun für unterschiedliche Häuser eingegeben werden.
Bereits eingepflegte Werte werden nach Aktivieren der Systemeinstellung unter „Alle Hotels“ gespeichert. Hinweis: protel bildet aus den einzelnen Werten pro MPE-Hotel keine Summe für alle Hotels!
|
Formularverwaltung | Anrede und Name von verknüpften Karteien ausgeben SD > Texte > Formularverwaltung Mit diesen zwei neuen Ersetzungscodes lassen sich die Anrede sowie die Vor- und Nachnamen von bis zu 5 verknüpften Karteien auf Reservierungstexten darstellen:
Neue Systemeinstellung: Standardmäßig ist die Ausgabe auf maximal 5 verknüpfte Karteien beschränkt. Auf Wunsch kann diese Beschränkung aufgehoben werden.
|
Formularverwaltung | Neue Formulargruppe für Depositrechnungen SD > Texte > Formularverwaltung Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch kann in den Stammdaten eine zusätzliche Formulargruppe für Depositrechnungen angelegt werden. Nach Aktivieren der Einstellung kann in den Stammdaten unter „Texte Formularverwaltung“ die Formulargruppe DEPOSIT neu angelegt und konfiguriert werden – siehe folgende Abbildung: Formulare, die hier hinterlegt sind, können bei der Erstellung von Depositrechnungen ausgewählt werden.
|
Data security updates TLS 1.2 | 30. Juni 2018: Maßnahmen erforderlich! Wie Sie vermutlich bereits wissen, hat das PCI Security Standards Council die Nutzung der Verschlüsselungsstandards TLS 1.0/TLS 1.1 bei der Datenübertragung zum 30. Juni 2018 abgekündigt. Das bedeutet: Bis zum 30.6.2018 müssen alle IT-System auf TLS 1.2 umgestellt sein. Wir empfehlen dringend, rechtzeitig aktiv zu werden, um die Funktionsfähigkeit Ihrer IT-Systeme im Zusammenhang mit der von Ihnen verwendeten protel-Software sicherzustellen. Um Sie möglichst frühzeitig in die Lage zu versetzen, die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, haben wir die wichtigsten Informationen beispielsweise zu geänderten Systemvoraussetzungen für Sie zusammengefasst – klicken Sie den Button unten um mehr zu erfahren. DSGVO | 25. Mai 2018: Maßnahmen erforderlich! Ab dem 25. Mai 2018 treten die neuen Datenschutzbestimmungen der DSGVO in Kraft. protel stellt sich als Anbieter einer Plattform, über die Daten unserer Kunden verwaltet werden, dieser Verantwortung. Deshalb haben wir alle Funktionen unserer Software im Hinblick auf den Datenschutz überprüft und optimiert. Wir freuen uns, Ihnen damit die Werkzeuge an die Hand geben zu können, die Sie bei der Einhaltung der DSGVO in Bezug auf den Datenschutz unterstützen
|
Rechnungen | Ausgabe von mehrsprachigen Package-Bezeichnungen Neue Systemeinstellung | Gesetzliche Anforderungen Arabische Emirate: Packagebezeichnungen können auf Wunsch sowohl in der Gastsprache als auch in einer anderen definierten Sprache auf die Rechnung gedruckt werden. Die neue Systemeinstellung ist eine Ergänzung zur mehrsprachigen Ausgabe von Rechnungsposten (erhältlich ab Version 2017.20.042 vom 15.12.2017) und dient speziell der mehrsprachigen Ausgabe von Umsatzkontenpackages und Packages, die durch die Buchung externer Steuern erzeugt wurden. Zur Nutzung des Features sind spezielle Systemeinstellungen sowie die Anpassung des sprachabhängigen Textes der Umsatzkonten und des jeweiligen Package-Textes in den protel Stammdaten erforderlich.
|
Reservierungen |Berechnung der Kategorieverfügbarkeit Wichtige Änderung: protel beachtet bei der Berechnung der Kategorieverfügbarkeit nun auch Zimmer mit dem Status „OOO“ (Out of order). Zimmer mit diesem Status werden standardmäßig aus der Berechnung der Kategorieverfügbarkeit herausgenommen. Dieses Programmverhalten lässt sich auch Wunsch mithilfe einer neuen Systemeinstellung deaktivieren!
|
Gästekartei | Prämienprogramme Neue Systemeinstellung: Zur besseren Unterstützung von Prämien- und Loyaltyprogrammen kann in der protel Gästekartei ein spezieller Member-Karten-Dialog aktiviert werden. In dem neuen Dialog können zum Beispiel Prämienprogramme, Prämien Level und Prämientypen eingegeben, bearbeitet und gespeichert werden – siehe folgende Abbildung: Bitte beachten! Bei Einsatz des neuen Dialogs werden der gewohnte Member-Karten-Dialog und darin gespeicherte Daten deaktiviert! Neue Benutzerrechte Der Zugriff auf den Member-Karten-Dialog kann durch zwei neue Benutzerrechte gesteuert werden:
Erweiterungen in den Stammdaten Die Prämienprogramme, Prämien-Level und Prämientypen werden in den protel Stammdaten unter Reservierung - Prämienprogramm gepflegt – siehe folgende Abbildung.
|
Yield-Interface | Verbesserte Geschwindigkeit im Reservierungsdialog in Verbindung mit Yield-Einstellungen Neue Systemeinstellung: Bei gesetzten Yield-Einstellungen konnte der Aufruf des Reservierungsdialogs länger als üblich dauern. Mithilfe einer neuen Systemeinstellung können der Aufruf sowie die Bedienung des Reservierungsdialogs wesentlich beschleunigt werden.
|
Gästekartei | Future-Reiter: Standardwert für Anzeigezeitraum Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch kann die Ansicht der zukünftigen Reserverungen in dem Reiter Future in der Gästekartei auf eine bestimmte Anzahl Tage begrenzt werden.
|
Formularverwaltung | Neue Ersetzungscodes für Sortenquittungen Neu: Laut gesetzlichen Vorgaben in Tunesien müssen alle Reisedokument-Daten aus der Gästekartei auf der Sortenquittung dargestellt werden. Für diesen Zweck können folgende Ersetzungscodes in Formulare der Gruppe ‚Sortenquittung‘ eingefügt werden:
|
Formularverwaltung | Neuer Ersetzungscode für Steuerbefreiungscodes Neu: Laut gesetzlichen Vorgaben in Ungarn muss der Name des Steuerbefreiungs-codes auf der Rechnung erscheinen. Benutzen Sie hierfür folgenden Ersetzungs-code:
|
Preise | Abgelaufene Preistypen ausblenden Stammdaten > Preise > Preistypen:Im Preistyp-Dialog gibt es eine neue Checkbox, die auf Wunsch alle abgelaufenen Preistypen ausblendet – siehe folgende Abbildung: Hierbei werden Preistypen ausgeblendet, die kein gültiges Preistypdetail mehr haben. Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch kann die Checkbox standardmäßig aktiviert werden, d.h. alle abgelaufenen Preistypen werden automatisch ausgeblendet. Preisverfügbarkeit Neue Systemeinstellung: Abgelaufene Preistypen können aus dem Dialog "Preisverfügbarkeit" ausgeblendet werden. Gästekartei Neue Systemeinstellung: Abgelaufene Preistypen können aus dem Dialog "Gästekarte/Preise/Preisvereinbarung durch Preistyp" ausgeblendet werden.
|
Rechnungen | Automatischer Check-out für reine Leistungsbuchungen Neue Systemeinstellung für Kunden OHNE Fiskalisierung: Beim Check-out können weitere Rechnungen (nur Leistungsbuchungen, Saldo=0) automatisiert mit erstellt werden. Dabei gilt:
Hat der Gast vorab gezahlt, wurden für das Rechnungsfenster mit Zahlung bereits eine Rechnungsnummer und ein Rechnungformular erzeugt.
Für die automatisch generierten Rechnungsformulare wird jeweils das durch den User vorausgewählte Formular verwendet. |
Unser
Support
nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. |
Gesetzliche Vorgaben | Zusätzliche Gastinformationen für Ungarn In Ungarn müssen Hotels und Beherbergungsbetriebe gemäß neuen gesetzlichen Vorgaben nach dem Check-in und vor dem Check-out
erheben und an die Behörden weiterleiten. Über neue Systemeinstellungen können die jeweiligen Daten in protel eingetragen und weitergeleitet werden. |
Unser
Support
nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. |
Gesetzliche Vorgaben | Zusätzlicher Umsatzsteuerbeleg in Griechenland In Griechenland müssen Hotels und Beherbergungsbetriebe gemäß neuen gesetzlichen Vorgaben nach dem Check-out ein weiteres Rechnungsformular erzeugen, das nur die Umsatzsteuer der Originalrechnung ausweist. Zur eindeutigen Zuordnung wird die Orginalrechnungsnummer der Leistungsbuchung auf dem Steuerbeleg mit angegeben. Benötigt werden eine neue Systemeinstellung und zusätzliche Einstellungen in protel. So erfolgt das Erstellen des Umsatzsteuerbelegs:
|
Unser Support nimmt gern die entsprechenden
Einstellungen für Sie vor. |
AVS Schnittstelle | Optimierung und Erweiterung des jMeldescheins Verbesserungen: protel sendet nun auch die Nummer und Gültigkeitsdauer eines Schwerbehindertenausweises an AVS. Umgekehrt wird die Kategorie "Gastart" aus dem jMeldeschein nun auch in protel im Navigator angezeigt. Es gibt eine neue Systemeinstellung für Kunden, deren Kommune zusätzliche Informationen über das "Übernachtungsentgelt" anfordert. Für sie wird ein zusätzliches Feld eingerichtet. Darin trägt der User
ein. Die Daten werden mit an AVS übermittelt und im jMeldeschein angezeigt. |
Unser
Support
nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. |
Benutzerrechte | Keine Reservierung aus Kategoriespiegel oder Zimmerplan Zwei neue Benutzerrechte schränken die Möglichkeiten ein, eine Reservierung anzulegen.
Wird das jeweilige Benutzerrecht entzogen, ist es dem User nicht mehr möglich, über den Kategoriespiegel beziehungsweise den Zimmerplan eine Reservierung anzulegen. |
Reservierungen | Wechselkursfixierung bei Gruppenreservierungen [protel FO > Navigator > Mehr… > Abweichender Wechselkurs] Fixiert man den Wechselkurses beim Gruppenmaster, erfolgt jetzt eine Gruppenabfrage, für wen die Aktion durchgeführt werden soll – vgl. folgende Abbildung. Abb.:protel FO > Navigator > Mehr… > Abweichender Wechselkurs > Wechselkurs für diese Reservierung fixieren |
Reservierung | Optionsdatum anhand des Reservierungsdatums berechnen Auf Wunsch kann das Optionsdatum - wenn es gesetzt wird - auf Basis des Reservierungsdatums berechnet werden. Der Wert für die Berechnung des Optionsdatums kann individuell eingestellt werden. Beispiel: Die Reservierung wird am 01.04. gebucht, das Optionsdatum wird daraufhin auf den 11.04. gesetzt. Diese Systemeinstellung kann in einer MPE-Umgebung nun pro Hotel gesetzt werden. |
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Preisverfügbarkeit | Protokollierung der Aktionen verbessert In der Preisverfügbarkeit vorgenommene Änderungen werden jetzt genauer protokolliert. Hierfür werden die Änderungen (Aktionen) im Aktionsprotokoll in zwei Zeilen dargestellt. Die Zeile "Old" enthält die Daten vor der Änderung. Die Zeile "Actual" enthält die aktuellen/geänderten Daten. |
Bankett | Veranstaltungshistory | Aktionsprotokoll INGO erweitert Die Namen der Teilnehmer, die einer Veranstaltung über
hinzugefügt werden, werden nun mit Nachname, Vorname und – falls vorhanden – Reservierungsnummer in der Veranstaltungshistory und im Aktionsprotokoll INGO gespeichert und angezeigt. |
IDS connect | Stornouhrzeit bei IDS Storno-Reservierungen Zusätzlich zum Storno-Datum und dem Storno-User wird jetzt auch die Uhrzeit von IDS-Reservierungs-Stornos gespeichert. |
Aktive Listen | Sortierung und Markierung in Aktiven Listen Sind mehrere Reservierungen für eine Gästekartei vorhanden, werden die Sortierung und Markierung dieser Reservierungen in den aktiven Listen beibehalten, wenn man eine der Reservierungen im Navigator ändert und anschließend zur aktiven Liste zurückkehrt (Listen: Anreise, Abreise, Im Haus und Reservierungen). |
Reservierungen | Reservierungsrelevante Felder nach Check-out ausgrauen Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch können reservierungsrelevante Felder von bereits ausgecheckten Reservierungen im Navigator ausgegraut werden. Ausgegraute Felder können nicht mehr bearbeitet werden. |
Ihr protel Support nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. Sprechen Sie uns an! |
Aktive Listen | Begleiter/ verknüpfte Karteien automatisch in Suche einbeziehen Neue Systemeinstellung: Beim Aufruf der aktiven Listen können Sie auf Wunsch die Optionen „inkl. verk. Kartei“ und „inkl. Begleiter“ als Standard aktivieren. Verknüpfte Karteien und Begleiter werden dann automatisch bei der Namens-Suche berücksichtigt. Die Ergebnisse der Suche werden zur besseren Übersicht mit Vor- und Nachname in zusätzlichen Spalten dargestellt – vgl. folgende Abbildung. Abb.:protel FO > Listen > Anreisen | Beispiel: Anzeige des Begleiters in der Suchergebnisliste.
|
Ihr protel Support nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. Sprechen Sie uns an! |
Verbesserungen der Stabilität Die vorliegende Release-Version enthält kleinere Fehlerbehebungen und generelle Verbesserungen der Software-Stabilität. |
protel Updates-2017 (PDF)
Rechnungen | Mehrsprachige Rechnungsposten [protel FO, protel SD] In Abu Dhabi ist es ab dem 01.01.2018 verpflichtend, alle Rechnungsposten sowohl in der Gastsprache als auch in Arabisch darzustellen. protel unterstützt die neuen Anforderungen und kann entsprechend eingestellt werden. Beispiel: Hierfür sind spezielle Systemeinstellungen sowie die Anpassung des sprachabhängigen Textes der Umsatzkonten in den protel Stammdaten erforderlich. |
Sprechen Sie unseren Support an um die entsprechenden Einstellungen vornehmen zu lassen! |
Gästekartei | Sichtbarkeit der Kontaktoptionen steuern [Gästekartei > Reiter Adressen > Kontakt Opt-In/Out] In der Gästekartei kann für jeden Gast spezifiziert werden, ob er zu Reservierungen, Rechnungen oder zu Werbezwecken kontaktiert werden möchte. Obendrein kann zwischen den Kontaktmethoden Brief, Anruf, E-Mail und SMS gewählt werden – vgl. folgende Abbildung: Abb.: Kontaktoptionen im Gästekarteireiter "Adressen" Neue Systemeinstellung: In der neuen protel Version können Sie Bereiche der Kontakt-Optionen, die Sie nicht benutzen möchten, ausblenden. Darüber hinaus können Sie für jeden Bereich einstellen, welche Kontaktmethoden angezeigt werden sollen. Beispiel: Sie möchten nur die Kontaktoption „Kontakt erwünscht bei Reservierungsanfragen“ benutzen und als Kontaktmethoden nur „per Brief“ und „per E-Mail“ verwenden. |
Sprechen Sie unseren Support an um die entsprechenden Einstellungen vornehmen zu lassen!! |
Gesetzliche Anforderungen | RKSV (Österreich) Verbesserung: Bei der Rechnungsstellung für die RKSV können nun die QR Codes als Grafik in die Rechnungsvorlage kopiert werden (bei Verwendung von Word-Dokumenten). |
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Navigator | Mehr-Menü: Anzahlungsdialog ausblenden [Navigator > Mehr-Menü > Anzahlung buchen] Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch kann die Funktion „Anzahlung buchen“ vor und nach dem Check-in ausgeblendet werden. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Anzahlungen nur über den Deposit-Dialog gebucht werden sollen (z. B. bei der Fiskalisierung von Deposits). Abb.: Der hier gezeigte Menüpunkt kann wie beschrieben ausgeblendet werden. |
Sprechen Sie unseren Support an um die entsprechenden Einstellungen vornehmen zu lassen!! |
protel FO & SD | Neunstellige Preise Es ist jetzt möglich, systemweit bis zu 9 Vorkommastellen bei den Preisfeldern einzugeben. Dies entspricht einer Zahl in dreistelliger Millionenhöhe (z. B. 450 000 000,00). |
|
Rechnungen | Gleichzeitige Rechnungsbearbeitung verhindern Eine neue Systemeinstellung bewirkt, dass eine Warnmeldung erscheint, wenn zwei Benutzer gleichzeitig dieselbe Rechnung bearbeiten. |
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Kategoriespiegel | Überbuchungslevel als Kategoriezeile einblenden Mithilfe einer neuen Systemeinstellung können Sie den Kategoriespiegel um eine neue Zeile ergänzen, welche die voreingestellten Überbuchungslevel anzeigt. |
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Bankett | Neue Reservierung: Bessere Nutzerführung beim Ausfüllen der Pflichtfelder [protel FO >Bankett > Reservierungsdialog Veranstaltungen] Beim Erstellen von Bankettreservierungen werden Pflichtfelder erst beim Verlassen des Dialoges geprüft und nicht mehr bereits beim Auswählen von "Globale Änderungen". Gegebenenfalls erläutert ein Hinweis, welche Pflichtfelder noch gesetzt werden müssen. |
|
Rechnungstexte | Ersetzungscode für persönliche Anrede verwendbar Der Textersetzungscode für die persönliche Anrede
funktioniert jetzt auch in Rechnungstexten. Ihr protel Support informiert Sie gern über den neuen Code und wie Sie diesen in Ihre Rechnungsformulare einbinden. Sprechen Sie uns an! |
|
Bankett | Reservierung: Raumvergabe nach Stornierung verbessert Angenommen, ein Bucher nimmt die Stornierung einer Bankettveranstaltung zurück. In der Zwischenzeit wurden die zugewiesenen Räumlichkeiten jedoch vergeben. Bisher erschien in einem solchen Fall beim Wiedereinsetzen der Bankettveranstaltung nur die Meldung "Veranstaltung konnte nicht wieder eingesetzt werden". Die Meldung bietet jetzt klare Informationen. Es wird angegeben, warum die Veranstaltung nicht wieder eingesetzt werden kann. Zudem werden alternative freie Räume angeboten. |
|
IDS-Schnittstellen | Übernahme von beim Preistyp hinterlegten Reservierungsstatus Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch können nun auch beim Preistyp hinterlegte Reservierungsstatus bei IDS Reservierungen übernommen werden. |
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Stammdaten | Dialog zum Anlegen von Mehrwertsteuersätzen überarbeitet [protel SD > Buchhaltung > Steuern > MwSt.-Sätze] In den protel Stammdaten können beliebig viele Mehrwertsteuersätze angelegt werden, was besonders für international agierende Hotelketten (MPE) von Bedeutung ist. Der Dialog zum Anlegen der Mehrwertsteuersätze in protel wurde grundlegend überarbeitet und ist jetzt wesentlich anwenderfreundlicher. Neu ist auch die Möglichkeit, einen Mehrwertsteuersatz auf „inaktiv“ zu setzen, zum Beispiel, wenn der Steuersatz nicht mehr gültig ist. Inaktive Mehrwersteuersätze können nicht mehr in den Umsatzkonten verwendet werden, stehen aber z.B. für das Reporting und für in der Vergangenheit gebuchte Reservierungen weiterhin zur Verfügung. |
Navigator | Reservierungshistory: Textspalte jetzt mit noch mehr Informationen Die Reservierungshistory wurde erweitert. Die Textspalte zeigt jetzt bei folgenden Änderungen in einer Reservierung jeweils die Vorher- und Nachherwerte an:
|
|
Benutzerrechte | Keine Reservierung aus Kategoriespiegel oder Zimmerplan Zwei neue Benutzerrechte schränken die Möglichkeiten ein, eine Reservierung anzulegen.
Wird das jeweilige Benutzerrecht entzogen, ist es dem User nicht mehr möglich, über den Kategoriespiegel beziehungsweise den Zimmerplan eine Reservierung anzulegen.
|
|
Rechnungen | Fiskalnummer als Rechnungsnummer Neue Systemeinstellungen zur Unterstützung der Fiskalisierung:
|
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Gästekartei | Neue Reservierung über den Reiter "Future" blockieren Unter dem Reiter [Future] (auch: "Future Tab") in der Gästekartei lassen sich zukünftige Reservierungen zur aufgerufenen Gästekartei anzeigen. Reservierungen können dort auch storniert werden (angezeigt in roter Schrift), und stornierte Reservierungen können reaktiviert werden. Mit dem Button [Neu] lässt sich eine neue Reservierung für den Gast anlegen. Dazu gibt es jetzt ein Benutzerrecht:
Wird Benutzerrecht 906 entzogen, ist es dem User nicht mehr möglich, in der Gästekartei über den Reiter [Future] eine Reservierung anzulegen. |
Reservierung| Gruppenreservierungen Wird aus dem Gruppenmaster ein reservierungsbezogenes UDF (in den SD Typ 2001, 2002, 2009) geklickt, öffnet sich abschließend der Dialog „Gruppenaktionsauswahl“. Hier lässt sich auswählen, für wen aus der Gruppe die angeforderte Aktion durchgeführt werden soll.
|
Rechnungen | Textbausteine für Info-Rechnung und Pro Forma Rechnung Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch kann für eine Info-Rechnung und eine Pro Forma Rechnung ein individueller Text hinterlegt werden. Über einen Ersetzungscode wird der Text eingefügt, wenn eine Info- beziehungsweise Pro Forma Rechnung gedruckt wird. Die Ersetzungscodes lauten für die
|
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
Stammdaten | Reports kopieren In den Stammdaten gibt es nun die Möglichkeit, bestehende Reports vollständig zu kopieren. Dazu Reports -> Reports konfigurieren öffnen,
Der Report wird samt Reportmodul und Abfrage als "Kopie von xy" erstellt. |
IDS | DCS Matching Dialog um Gastsprache erweitert Über den DCS Matching Dialog lässt sich nun auch die Gastsprache eines Kundenprofils mappen. Diese Funktion ist kompatibel mit der IDS ab Version 5.148. |
Rechnungen | Stornierung eines fiskalisierten Deposits verbessert Neue Systemeinstellungen zur Unterstützung der Fiskalisierung:
|
Sprechen Sie unseren Support an, um mehr zu erfahren! |
PCI Compliance |Option zur Aktivierung der PCI Compliance umbenannt Im PCI Compliance Dialog wurde die Option "PCI Compliance DSS 3.0" umbenannt in: PCI Compliance DSS Die Option wird aufgerufen über Stammdaten: Buchhaltung -> Allgemeine Einstellungen -> Dialog PCI Compliance.
|
Benutzerrechte | Bezeichnung für Recht 903 geändert Benutzerrecht 903 in den Stammdaten wurde umbenannt von "FO Reservierung Option eingeben/veraendern" und hat jetzt diese neue Bezeichnung:
Nur ein User, dem dieses Benutzerrecht zugewiesen wurde, kann die Bestätigungsnummer (PL-Nummer) einer Reservierung im Reservierungsdialog verändern. |
Navigator | Reservierungshistory erweitert Die Reservierungshistory wurde erweitert und zeigt jetzt auch folgende Informationen an:
|
Navigator
| Gastwünsche und Zimmerfeatures anlegen und bearbeiten |
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
PCI Compliance | Maskierung von Kreditkartendaten Nur relevant,
wenn Ihr System im PCI-Modus betrieben wird! |
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
TAC-Interface
| Vom TAC erzeugte Gästekarteien auf einen Blick erkennen |
|
Reservierung
| Gruppenreservierung | Nachrichten löschen |
|
Gästekartei
| Automatische Umleitung von Umsätzen [Gästekartei > Gästekarteireiter "Debitoren" > Fensterbereich „Zahlungsinstruktion“] Wenn Sie für einen Gast einen Umbuchungscode hinterlegen, können Sie jetzt das Rechnungsfenster auswählen, auf das die im Umbuchungscode definierten Umsätze umgeleitet werden sollen. |
Stammdaten
| Reihenfolge für die Anzeige von VIP-Codes festlegen Die Reihenfolge der Anzeige der VIP Codes kann in den Stammdaten geändert werden. |
|
Stammdaten
| Kategorie-Stammdaten Im Stammdatendialog zur Anlage von Kategorien wurden im Bereich „Reservierungsbestätigung“ die Bezeichnungen von „Pers.“ auf „Erw.“ (Erwachsene) geändert. |
OTA-Interfaces
| Neue Systemeinstellung zum Versenden von OOA-Reservierungen Unterstützte OTA-Interfaces sind zum Beispiel:
|
Sprechen Sie unseren Support an um die entsprechenden Einstellungen vornehmen zu lassen! |
Reservierungen
| Neue Systemeinstellung für Kontingente Neue Systemeinstellung: Auf Wunsch können Sie protel so einstellen, dass jede Reservierung einem Kontingent zugeordnet werden muss. In einem MPE Hotelverbund kann diese Einstellung pro Hotel vorgenommen werden. |
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
Ankauf: 904 FO Scheck/Devisenwechsel Waehrung veraendern (Nach) Verkauf: 905 FO Scheck/Devisenwechsel Waehrung veraendern (Von) Eine Übersicht über alle verfügbaren Benutzerrechte erhalten Sie hier! |
protel-Updates-2016 (PDF)
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
protel-Updates-2015 (PDF)
Klicken Sie folgenden Link: protel
Update-News als PDF
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
protel-Updates-2014 (PDF)
Preisverfügbarkeit | Berechnung der Verfügbarkeit bei dynamisch-virtuellen Preistypen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unser IDS-Team an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Ihr protel Support nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. Sprechen Sie uns an! |
|
Ihr protel Support nimmt gern die entsprechenden Einstellungen für Sie vor. Sprechen Sie uns an! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
protel SD > Manager > Bedienerverwaltung |
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Benutzerrecht 428 „FO Reservierung CI nur sauber/geprueft“ |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
protel-Updates-2013 (PDF)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen erhalten Sie im Update-News-PDF (siehe unten) |
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse gern von unserem Sales-Team! |
|
|
Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse gern von unserem Sales-Team! |
|
Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse gern von unserem Sales-Team! |
|
Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse gern von unserem Sales-Team! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
Sprechen Sie unseren Support an um mehr zu erfahren! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
protel-Updates-2012 (PDF)
protel-Updates-2011 (PDF)
protel-Updates-2010 (PDF)